Frequently Asked Questions
AT ist für jeden Erwachsenen geeignet. Ausschlüsse werden in einer anderen Frage beantwortet!
PMR ist für jeden Erwachsenen geeignet. Ausschlüsse werden in einer anderen Frage beantwortet! Kinder und Jugendliche können ebenfalls PMR erlernen, nur ist die Herangehensweise eine andere.
Bei psychischen Krankheiten wie schweren Depressionen, Schizophrenie, Sucht oder bei Einnahme von Psychopharmaka ist vom Erlernen und Üben von Entspannungsverfahren oder Qigong abzuraten. Am besten sollte dies mit dem Behandelnden abgeklärt werden.
Ja, auf jeden Fall während des Kurses, das Üben sollte nicht mit zusätzlichem Stress verbunden sein. Mit der Zeit ist es effektiv und lohnend, ein Entspannungsverfahren in seinen Alltag zu integrieren, um bei Bedarf, wie in bestimmten Situationen oder Lebensphasen, nutzbringend darauf zurückgreifen zu können.
Zu Beginn und am Schluss der Kursstunde ist es mir wichtig – auch im Rahmen meiner Sorgfaltspflicht als Kursleiterin – zu erfahren, wie es den Teilnehmenden geht. In der ersten Stunde verweise ich auf die Gruppenregeln, in denen enthalten ist, dass im Feedback Gesagtes oder Gehörtes die Gruppe nicht verlässt, d.h. nicht weitererzählt werden darf.
Auf keinen Fall dürfen ärztlich angeordnete Therapien oder verschriebene Medikamente eigenmächtig abgesetzt oder reduziert werden. Im Falle von behandlungsbedürftigen Krankheiten können Entspannungsverfahren oder Qigong nur unterstützend eingesetzt werden. Besprechen Sie dies bitte mit Ihren Behandelnden.
Zurzeit führe ich Kurse in den Entspannungsverfahren AT und PMR ausschließlich für den Allgemeinen Hochschulsport in Freiburg durch, teilnahmeberechtigt sind Studierende und Mitarbeitende der Universität Freiburg.
Qigong-Kurse werden vom Deutschen Roten Kreuz in Müllheim ausgeschrieben und finden in Sulzburg statt. Die Starttermine der Kurse können Sie der örtlichen Presse entnehmen oder von Plakaten in den Läden und Rathäusern der Umgebung.